Welche Art von Edelstahl rostet nicht leicht?
Es gibt drei Hauptfaktoren, die die Korrosion von Edelstahl beeinflussen:
1. Der Gehalt an Legierungselementen.
Im Allgemeinen ist der Chromgehalt in 10,5 % Stahl nicht leicht zu rosten. Je höher der Gehalt an Chromnickel ist, desto besser ist die Korrosionsbeständigkeit. Beispielsweise beträgt der Nickelgehalt in 304-Material 8–10 % und der Chromgehalt 18–20 %. Solcher Edelstahl rostet unter normalen Umständen nicht.
2. Der Schmelzprozess des Produktionsunternehmens wirkt sich auch auf die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl aus.
Das große Edelstahlwerk mit guter Schmelztechnologie, fortschrittlicher Ausrüstung und fortschrittlicher Technologie kann bei der Kontrolle von Legierungselementen, der Entfernung von Verunreinigungen und der Kontrolle der Kühltemperatur des Stahlknüppels garantiert werden, sodass die Produktqualität stabil und zuverlässig ist, das interne Die Qualität ist gut und es ist nicht leicht zu rosten. Im Gegenteil, einige kleine Stahlwerksanlagen sind rückständig, rückständige Technologie, Schmelzprozess, Verunreinigungen können nicht entfernt werden, die Produktion von Produkten wird unweigerlich rosten.
3. Äußere Umgebung, trockenes Klima und gute Belüftung lassen nicht leicht rosten.
Und die Luftfeuchtigkeit ist hoch, es regnet ständig, oder die Luft mit einem großen pH-Wert in der Umgebung rostet leicht. Edelstahl 304: Wenn die Umgebung zu schlecht ist, rostet er.
Auf Edelstahl tritt Rost auf, wie gehe ich damit um?
1. Chemische Methoden
Mit Hilfe einer Beizpaste oder eines Sprays werden die korrodierten Teile passiviert, um einen Chromoxidfilm zu bilden und so die Korrosionsbeständigkeit wiederherzustellen. Nach dem Beizen ist es sehr wichtig, gründlich mit klarem Wasser abzuspülen, um alle Verunreinigungen und Säurerückstände zu entfernen. Alle Behandlungen mit Poliergeräten zum Nachpolieren, mit Polierwachs können abgeschlossen werden. Der lokale leichte Rost kann auch mit einer 1:1-Benzin-Öl-Mischung und einem sauberen Lappen abgewischt werden.
2. Mechanische Methoden
Sandstrahlen, Strahlen, Polieren, Bürsten und Polieren mit Glas- oder Keramikpartikeln. Es ist möglich, Verunreinigungen, die durch zuvor gereinigtes, poliertes oder vernichtetes Material entstanden sind, mechanisch abzuwischen. Alle Arten von Verunreinigungen, insbesondere Fremdeisenpartikel, können insbesondere in feuchten Umgebungen eine Korrosionsquelle sein. Daher sollte die maschinelle Reinigungsfläche ordnungsgemäß trocken gereinigt werden. Der Einsatz mechanischer Methoden kann nur die Oberfläche reinigen und die Korrosionsbeständigkeit des Materials selbst nicht verändern. Daher empfiehlt es sich, nach der mechanischen Reinigung mit Poliergeräten nachzupolieren und mit Polierwachs zu versiegeln.
Instrument häufig verwendete Edelstahlsorten und Leistung
1, 304 Edelstahl. Es ist einer der austenitischen Edelstähle mit großem Anwendungsbereich und dem breitesten Einsatzspektrum. Es eignet sich für die Herstellung von Tiefziehformteilen und Säuretransportrohren, Behältern, Strukturteilen, Instrumentenkörpern aller Art usw. und kann auch nichtmagnetische Tieftemperaturgeräte und -komponenten herstellen.
2, Edelstahl 304L. Um das Problem der Cr23C6-Ausfällung zu lösen, die bei Edelstahl 304 unter bestimmten Bedingungen zu einer starken interkristallinen Korrosionstendenz führt, wird ein austenitischer Edelstahl mit extrem niedrigem Kohlenstoffgehalt entwickelt, dessen interkristalline Korrosionsbeständigkeit im sensibilisierten Zustand deutlich besser ist als bei Edelstahl 304. Neben einer etwas geringeren Festigkeit weisen andere Eigenschaften des Edelstahls 321 auf, der hauptsächlich zum Schweißen verwendet wird und keine Lösungsbehandlung von korrosionsbeständigen Geräten und Komponenten durchführen kann. Er kann zur Herstellung aller Arten von Instrumentenkörpern verwendet werden.
3, Edelstahl 304H. Innenzweige aus Edelstahl 304, Kohlenstoffmassenanteil 0,04 % bis 0,10 %, Hochtemperaturleistung ist besser als bei Edelstahl 304.
4, Edelstahl 316. Der Zusatz von Molybdän auf der Basis von 10Cr18Ni12-Stahl verleiht dem Stahl eine gute Beständigkeit gegen reduzierende Medien- und Lochfraßkorrosion. In Meerwasser und verschiedenen anderen Medien ist die Korrosionsbeständigkeit besser als bei Edelstahl 304, der hauptsächlich für korrosionsbeständige Materialien gegen Lochfraß verwendet wird.
5, Edelstahl 316L. Stahl mit extrem niedrigem Kohlenstoffgehalt und guter Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion im empfindlichen Zustand eignet sich für die Herstellung dicker Abschnitte von geschweißten Teilen und Geräten, wie z. B. korrosionsbeständigen Materialien für petrochemische Geräte.
6, Edelstahl 316H. Innenzweige aus Edelstahl 316, Kohlenstoffmassenanteil 0,04 % bis 0,10 %, Hochtemperaturleistung ist besser als bei Edelstahl 316.
7, Edelstahl 317. Die Lochfraß- und Kriechfestigkeit ist besser als bei Edelstahl 316L, der bei der Herstellung petrochemischer und korrosionsbeständiger Geräte gegen organische Säuren verwendet wird.
8, 321 Edelstahl. Titanstabilisierter austenitischer Edelstahl, der Titan zur Verbesserung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit hinzufügt und gute mechanische Eigenschaften bei hohen Temperaturen aufweist, kann durch austenitischen Edelstahl mit extrem niedrigem Kohlenstoffgehalt ersetzt werden. Mit Ausnahme besonderer Anlässe wie Hochtemperatur- oder Wasserstoffkorrosionsbeständigkeit wird es nicht für den allgemeinen Gebrauch empfohlen.
9, 347 Edelstahl. Niobstabilisierter austenitischer Edelstahl, Zugabe von Niob zur Verbesserung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit in Säuren, Laugen, Salz und anderen korrosiven Medien mit Edelstahl 321, gute Schweißleistung, kann als korrosionsbeständiges Material und hitzebeständiger Stahl verwendet werden, hauptsächlich verwendet in Wärmekraft, petrochemische Bereiche, wie die Herstellung von Behältern, Rohrleitungen, Wärmetauschern, Schächten, Industrieöfen und Ofenrohrthermometern usw.
10. 904L Edelstahl. Super vollständig austenitischer Edelstahl ist eine Art superaustenitischer Edelstahl, der von der Firma OUTOKUMPU in Finnland erfunden wurde. Sein Nickel-Massenanteil beträgt 24 % bis 26 %, der Kohlenstoff-Massenanteil beträgt weniger als 0,02 %, es verfügt über eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und weist eine gute Korrosionsbeständigkeit in nicht oxidierenden Säuren wie Schwefelsäure, Essigsäure, Ameisensäure und Phosphorsäure auf. Gleichzeitig weist es eine gute Beständigkeit gegen Spaltkorrosion und Spannungskorrosion auf. Es ist für verschiedene Schwefelsäurekonzentrationen unter 70 °C geeignet und weist eine gute Korrosionsbeständigkeit bei jeder Konzentration und Temperatur von Essigsäure und gemischten Säuren aus Ameisensäure und Essigsäure unter Atmosphärendruck auf. Die ursprüngliche Norm ASMESB-625 klassifizierte es als Nickelbasislegierung und die neue Norm klassifizierte es als rostfreien Stahl. In China gibt es nur die ähnliche Stahlsorte 015Cr19Ni26Mo5Cu2. Einige europäische Instrumentenhersteller verwenden Edelstahl 904L als Hauptmaterial. Beispielsweise besteht das Messrohr des Massendurchflussmessers von E+ H aus 904L-Edelstahl, und das Gehäuse der Rolex-Uhr besteht ebenfalls aus 904L-Edelstahl.
11, 440C Edelstahl. Martensitischer Edelstahl, in der härtbaren Edelstahl, Edelstahl die höchste Härte, Härte von HRC57. Wird hauptsächlich zur Herstellung von Düsen, Lagern, Ventilspulen, Ventilsitzen, Hülsen, Ventilschäften usw. verwendet.
12, 17-4PH Edelstahl. Martensitischer ausscheidungsgehärteter Edelstahl mit einer Härte von HRC44 hat eine hohe Festigkeit, Härte und Korrosionsbeständigkeit und kann nicht bei Temperaturen über 300 °C verwendet werden. Er weist eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber der Atmosphäre und verdünnter Säure oder Salz auf. Seine Korrosionsbeständigkeit ist die gleiche wie bei Edelstahl 304 und Edelstahl 430. Es wird zur Herstellung von Offshore-Plattformen, Turbinenschaufeln, Ventilspulen, Ventilsitzen, Hülsen, Ventilschäften usw. verwendet.
In der Instrumentierung, verbunden mit Vielseitigkeits- und Kostenproblemen, ist die herkömmliche Auswahlreihenfolge von austenitischem Edelstahl 304-304L-316-316L-317-321-347-904L Edelstahl, von denen 317 weniger verwendet wird, 321 nicht empfohlen wird, 347 Für die Korrosionsbeständigkeit bei hohen Temperaturen ist 904L nur das Standardmaterial einiger Komponenten einzelner Hersteller, und 904L wird im Design im Allgemeinen nicht aktiv ausgewählt.
Bei der Konstruktion und Auswahl von Instrumenten gibt es in der Regel Fälle, in denen das Instrumentenmaterial und das Rohrmaterial unterschiedlich sind. Insbesondere bei hohen Temperaturen muss besonders darauf geachtet werden, ob die Wahl des Instrumentenmaterials der Auslegungstemperatur entspricht Auslegungsdruck der Prozessausrüstung oder des Rohrs. Beispielsweise besteht das Rohr aus Hochtemperatur-Chrom-Molybdän-Stahl und das Instrument wählt Edelstahl. Zu diesem Zeitpunkt liegt wahrscheinlich ein Problem vor, und es muss auf die Temperatur- und Drucktabelle des betreffenden Materials verwiesen werden.
Bei der Auswahl des Instrumentendesigns stoßen Sie häufig auf eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme, Serien und Edelstahlsorten. Die Auswahl sollte auf dem spezifischen Prozessmedium, der Temperatur, dem Druck, den Spannungskomponenten, der Korrosion, den Kosten und anderen Gesichtspunkten basieren.